Verantwortlicher
Rosmarie Hollenstein und Maria Münst, Ruopigenstrasse 33, 6015 Luzern
Schutz Ihrer Privatsphäre
Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. Jede Person hat Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten, gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG). Wir halten diese Bestimmungen ein.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.
Automatische Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, werden automatisch in unseren «Server-Log-Files» Informationen gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Arten der verarbeiteten Daten
• Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
• Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
• Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
• Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
• Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Zweck der Verarbeitung
• Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
• Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
• Sicherheitsmassnahmen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System («CRM System») oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden, um mögliche Anschlussfragen effizienter zu bearbeiten.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit regelmässig; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.